- Kurzübersicht
- Spezifikationen
CPU: | AMD 5975WX, 32C/64T, 3.60-4.50GHz |
---|---|
CPU-Kühler: | Noctua NH-U14S TR4-SP3 |
Grafikkarte: | PNY RTX 6000 Ada Generation, 48GB |
Mainboard: | ASUS Pro WS WRX80E-Sage SE WIFI II |
Arbeitsspeicher: | RDIMM DDR4-3200 CL22 |
SSD: | Samsung 990 PRO 2TB & 4x Lexar NM790 4TB |
Netzteil: | Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition 1600W |
Gehäuse: | Phanteks Enthoo Pro 2 |
Betriebssystem: | Windows 11 Pro |
CPU: | 32 Kerne, 64 Threads, 4.50 GHz Turbotakt, 3.60 GHz Basistakt, 280 W TDP, Sockel AMD sWRX8 (LGA4094), 8 Channel DDR4 bis 2 TB, 128 MB L3-Cache, keine integrierte Grafik, PCIe 4.0 mit 128 Lanes, Zen 3 Architektur (Chagall). |
---|---|
CPU-Kühler: | Tower-Kühler, Abmessungen mit Lüfter: 150x165x78 mm (BxHxT), Abmessungen ohne Lüfter: 150x165x52 mm (BxHxT), 1x 140 mm Lüfter (NF-A15 PWM), 6 vernickelte Heatpipes, voraufgetragene Noctua NT-H2 Wärmeleitpaste, 4-Pin PWM Anschluss. |
Grafikkarte: | PCIe 4.0 x16, 48 GB GDDR6 mit ECC-Modus, 384 bit, 20 Gbps, 915 MHz Basis-Takt, 2505 MHz Boost-Takt, 300 W TDP, 91.06 TFLOPS (FP16/FP32), keine integrierten Grafikfunktionen, 4x DisplayPort 1.4a, AI-Rechenleistung N/A, NVIDIA-Referenzdesign, Dual Slot, TSMC 5nm „NVIDIA 4N“, AD102 Architektur (Ada Lovelace). |
Mainboard: | E-ATX, 8x DDR4 max. 256 GB (UDIMM) / 2 TB (RDIMM) bis 3200 MHz, Wi-Fi 6E, 10Gb LAN (2x Intel X550-AT2), 8x SATA 6 Gb/s, 7x PCIe 4.0 x16, 3x M.2 (alle PCIe 4.0 x4/SATA), 1x USB-C 3.2 (20 Gb/s), 1x USB-C 3.1 (10 Gb/s), 8x USB-A 3.1 (10 Gb/s), 5x USB-A 2.0, 1x Toslink S/PDIF Out, 5x 3.5 mm Klinke, Realtek ALC4080, Diagnostic LEDs (Segmentanzeige), 16 VRM-Design, 16x MOSFETs VCORE, 32 MB BIOS, RAID 0/1/5/10, 3x M.2-Passivkühler, IPMI-Unterstützung. |
Arbeitsspeicher: | DDR4 RDIMM 288-Pin, reg ECC, 3200 MT/s (3200 MHz effektiv), 400 MHz Speichertakt, 32 oder 64 GB pro Modul, PC4-25600R (JEDEC), dual rank, x4, CAS Latency CL22 (~13,75 ns), 1,2 V, Modulhöhe 31,25 mm. Verwende DIMMs von Hynix, Micron oder Samsung. |
SSD: | SSD 1 (Samsung 990 Pro): PCIe 4.0 x4, R/W in MB/s: 7450/6900, 1.2PB TBW, IOPS R/W: 1400k/1550k; SSD 2 (Lexar NM790): PCIe 4.0 x4, R/W in MB/s: 7400/6500, 3PB TBW, IOPS R/W: 900k/900k |
Netzteil: | ATX 3.1, 80+ Titanium, vollmodular: 1x 20/24-Pin, 3x 4/8-Pin ATX12V, 2x 16-Pin PCIe 5.1 12V-2x6 (je 600W, gesamt max.: 1200W), 6x 6/8-Pin PCIe, 18x SATA, 3x IDE, Maße: 150x86x210mm; Ab 4 Grafikkarten wird ein zweites Netzteil verbaut! |
Gehäuse: | Big-Tower, unterstützt bis E-ATX (SSI EEB, 12"x13") und Mini-ITX, ATX-Netzteil (bis zu 2 Stück), CPU-Kühler bis 195 mm Höhe, Grafikkarten bis 503 mm, 11 PCI-Steckplätze (inkl. 3x Riser Card), vielseitige Radiatorgrößen (120–480 mm), umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (1x USB-C 3.1, 4x USB-A 3.0, 1x 3.5 mm Klinke), Mesh-Front mit Staubfiltern, Dual-System-Unterstützung, integrierte Lüftersteuerung und Kabelmanagement. |
Betriebssystem: | Windows 11 Pro als Betriebssystem des PCs. |
System-Highlights
NVIDIA RTX 6000-Grafikkarte der Ada-Generation
AMD Ryzen™ Threadripper™ Prozessoren
Übersicht der AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO Prozessoren
Name | Modell der Grafikeinheit | Anzahl der CPU-Kerne | Anzahl der Threads | Max. Boost-Taktung | Grundtaktung | Standard-TDP |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5995WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 64 | 128 | Bis zu 4.5 GHz | 2.7 GHz | 280W |
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5975WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 32 | 64 | Bis zu 4.5 GHz | 3.6 GHz | 280W |
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5965WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 24 | 48 | Bis zu 4.5 GHz | 3.8 GHz | 280W |
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5955WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 16 | 32 | Bis zu 4.5 GHz | 4.0 GHz | 280W |
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5945WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 12 | 24 | Bis zu 4.5 GHz | 4.1 GHz | 280W |
Die Workstation ist ideal für die folgenden Anwendungen
Detaillierte Komponentenbeschreibungen
Workstation: AMD 5975WX 32C/64T & NVIDIA RTX 6000
Dieses System ist eine absolute High-End-Workstation, die darauf ausgelegt ist, auch extrem anspruchsvolle professionelle Anwendungen mühelos zu stemmen. Egal, ob du 3D-Renderings erstellst, riesige Datensätze analysierst oder hochwertige Video- und Filmprojekte bearbeitest – die gebotenen Leistungsreserven sind enorm. Die CPU mit 32 Kernen und 64 Threads, die professionelle Grafikkarte mit 48 GB Videospeicher und bis zu 2 TB Arbeitsspeicher-Unterstützung (durch RDIMMs) machen dieses System zu einem echten Arbeitstier. Für reibungslosen und gleichzeitig gut gekühlten Betrieb sorgen erstklassige Kühllösungen und ein durchdachtes Gehäusekonzept.
Prozessor: AMD Threadripper PRO 5975WX
- 32 Kerne / 64 Threads: Enorme Multitasking-Fähigkeiten für rechenintensive Prozesse in Workstation-Anwendungen wie Video-Rendering, Simulationen und Softwareentwicklung.
- Taktfrequenz: Grundtakt von 3,60 GHz, im Boost bis zu 4,50 GHz. Unter Last passt sich die CPU dynamisch an, um immer die bestmögliche Performance zu liefern.
- 280 W TDP: Die Leistungsaufnahme ist hoch, was der gewaltigen Rechenpower geschuldet ist – hierfür ist eine entsprechend starke Kühlung nötig.
- Sockel sWRX8 & Zen 3-Architektur: Speziell für Workstation-Umgebungen konzipiert. Mit bis zu 2 TB (!) DDR4 Arbeitsspeicher in 8-Kanal-Konfiguration und 128 PCIe 4.0-Lanes eignet sich dieser Prozessor perfekt für professionelle Anwendungen.
- Kein integrierter Grafikchip: Daher ist eine dedizierte Grafikkarte zwingend erforderlich.
CPU-Kühler: Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Tower-Kühler: Das bewährte Noctua-Design bietet eine große Kühlfläche und hervorragende Wärmeabfuhr.
- Großer 140 mm Lüfter: Der NF-A15 PWM-Lüfter sorgt für einen ausgewogenen Mix aus starker Kühlung und leisem Betrieb.
- Spezielle TR4/SP3-Kontaktfläche: Perfekt auf den großen Heatspreader der Threadripper-Prozessoren abgestimmt.
- Wärmeleitpaste: Voraufgetragene Noctua NT-H2 für eine optimale Wärmeübertragung.
Grafikkarte: PNY RTX 6000 Ada Generation 48 GB
- 48 GB GDDR6 mit ECC-Modus: Riesiger Videospeicher speziell für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen im VRAM verarbeitet werden (z. B. KI-Modelle, 3D-Modelle, riesige Texturen).
- Ada-Lovelace-Architektur: Modernste NVIDIA-Technologie (AD102-Chip) für maximale Leistung in professionellen Szenarien wie KI, Deep Learning und GPU-Rendering.
- PCIe 4.0 x16: Schnelle Anbindung ans System mit hoher Bandbreite, ideal für datenintensive Workflows.
- Mehrere Display-Ausgänge: 4× DisplayPort 1.4a ermöglichen den Betrieb von Multi-Monitor-Setups mit hoher Auflösung.
- Hohe Rechenleistung: 91,06 TFLOPS (FP32/FP16) sprechen für sich – perfekt für GPU-Compute-Projekte.
Mainboard: ASUS Pro WS WRX80E-Sage SE WIFI II
- Workstation-Chipsatz (WRX80): Speziell für Threadripper PRO-Prozessoren entwickelt und auf Stabilität sowie Erweiterbarkeit ausgelegt.
- Erweiterte Speicherkapazität: Bis zu 2 TB RDIMM DDR4-3200 sind möglich. Mit 8-DIMM-Steckplätzen ist das Board bereit für extreme Konfigurationen.
- 7× PCIe 4.0 x16: Vielfältige Möglichkeiten zum Einbau von Grafikkarten, RAID-Controller-Karten, Netzwerk- oder Speichererweiterungen.
- Zahlreiche Anschlüsse: 10Gb-LAN (2× Intel X550), 8× SATA, 3× M.2-Steckplätze (PCIe 4.0 x4/SATA) und diverse USB-Ports inklusive USB-C 3.2 (20 Gb/s) bieten enorme Flexibilität.
- IPMI-Unterstützung & Diagnostic-Features: Ideal für den professionellen Einsatz, da Status- und Fernwartungsoptionen integriert sind.
Arbeitsspeicher: DDR4 RDIMM 3200 MHz (Registered ECC)
- Registered ECC (RDIMM): ECC (Error Correction Code) ermöglicht das Erkennen und Korrigieren von Speicherfehlern und steigert so die Systemstabilität – ein Muss in professionellen Umgebungen.
- Geschwindigkeit: 3200 MT/s (effektiv 3200 MHz) sorgt für hohe Bandbreite, gerade in Anwendungen, die viel RAM benötigen.
- Marken-Chips: Für höchste Zuverlässigkeit und Performance werden DIMMs von Hynix, Micron oder Samsung eingesetzt.
- Bis 512GB: In Abhängigkeit von der Modulgröße (32 GB / 64 GB).
- Wir verwenden Module von Hynix, Micron oder Samsung.
Speicher: DDR4 RDIMM 3200 MHz (Registered ECC)
- PCIe 4.0 x4: Alle verbauten SSDs unterstützen den aktuellen schnellen Standard PCIe 4.0.
- Samsung 990 PRO (2 TB): Extrem hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (bis zu 7450 MB/s bzw. 6900 MB/s) und beeindruckende IOPS sorgen für rasante System- und Programmstarts.
- 4× Lexar NM790 (4 TB): Jeweils bis zu 7400 MB/s Lesen und 6500 MB/s Schreiben. Mit 3 PB TBW (!) haben sie eine sehr hohe Lebensdauer und sind perfekt für speicherintensive Anwendungen und Datenbanken.
- Asus Hyper M.2 Karte: Die vier Lexar-SSDs werden über diese Erweiterungskarte angebunden, sodass du die volle Leistung aller Laufwerke nutzen kannst.
Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition 1600W
- Leistungsstark (1600 W): Bietet genügend Reserven selbst für extrem ausgestattete Workstation-Systeme – sei es bei Mehrfach-GPU-Nutzung oder großen OC-Projekten.
- 80+ Titanium: Höchste Effizienzstufe, wodurch weniger Abwärme entsteht und Strom gespart wird.
- Vollmodular: Einfache Installation und aufgeräumtes Kabelmanagement, nur die benötigten Kabel werden angeschlossen.
- ATX 3.1 & PCIe 5.1-Anschlüsse: Unter anderem zwei 16-Pin-Stecker (jeweils 600 W), um modernste Grafikkarten versorgen zu können.
Hinweis: Ab vier Grafikkarten wird ein zweites Netzteil verbaut, um genügend Leistung und Stabilität sicherzustellen.
Gehäuse: Phanteks Enthoo Pro 2
- Big-Tower: Ausgelegt für große Mainboards (E-ATX, SSI EEB) und viel zusätzliche Hardware.
- Vielfältiger Kühlungs-Support: Radiatoren bis 480 mm und zahlreiche Lüfterplätze; ideal für Hochleistungs-Wasserkühlungen oder umfangreiche Luftkühlkonzepte.
- Großer Innenraum: Platz für mehrere Grafikkarten bis 503 mm Länge und große CPU-Kühler bis 195 mm Höhe.
- Dual-System-Unterstützung: Optional kann ein zweites System oder Netzteil eingebaut werden.
- Gute Anschlussmöglichkeiten: Front-I/O mit 1× USB-C 3.1, 4× USB-A 3.0 und Audioanschlüssen.
Lüfter- und Wasserkühlungsoptionen
Standard-Lüfterausstattung
- 140 mm-Plätze: Bestückt mit Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap (oder auf Wunsch Arctic P14) für hohen Luftdurchsatz und leisen Betrieb.
- 120 mm-Plätze: Bestückt mit Arctic P12 Max oder auf Wunsch Noctua NF-F12-Modellen.
Ab vier Grafikkarten
- Wasserkühlung: Es wird zwingend eine Wasserkühlung verbaut. Hierbei kommen nur hochwertige Markenkomponenten von Alphacool, Aqua Computer und Watercool zum Einsatz:
- Wasserblöcke für CPU und GPUs.
- Bis zu 480 mm Radiatoren (ggf. mehrere), ein EKWB-Manifold und Quick Disconnects (Koolance) für leichte Wartung.
- Zwei D5-Pumpen und ein Ausgleichsbehälter sorgen für ausreichenden Durchfluss und Redundanz.
- Kühlflüssigkeit: Aqua Computer Double Protect Ultra mit EPDM-Schläuchen für zuverlässigen und langlebigen Einsatz.
- Lüfter bei Wasserkühlung: Noctua NF-F12 industrialPPC-3000 PWM (120 mm) und Noctua NF-A14 industrialPPC-3000 PWM (140 mm) für hohen statischen Druck auf den Radiatoren.
- Optional: Ein externer Radiator lässt sich ebenfalls realisieren, falls noch mehr Kühlleistung oder eine besondere Aufstellung gewünscht ist.
Fazit
Dieses Workstation-System ist konsequent auf maximale Performance, Stabilität und Erweiterbarkeit ausgelegt. Mit dem AMD Threadripper PRO 5975WX, einer RTX 6000 Ada (48 GB VRAM) und dem riesigen Potenzial an PCIe-Lanes sowie RAM-Kapazitäten lässt es nahezu keine Wünsche offen. Ob professionelle 3D-Renderings, Simulationen, KI-Modelle oder umfangreiche Post-Production-Workflows: Du erhältst hier eine Plattform, die mit fast allen Anforderungen Schritt halten kann.
Dank vielseitiger Kühlungsoptionen (Luft und – ab vier GPUs – Wasserkühlung) bleibt das System zuverlässig und verhältnismäßig leise. Gleichzeitig sorgen die großzügigen Storage-Optionen für ein rasend schnelles Arbeiten mit großen Datenmengen. Gepaart mit Windows 11 Pro und seinen erweiterten Funktionen ist diese Workstation bestens für professionelle Umgebungen gerüstet.