Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Workstation: AMD 5975WX 32C/64T & NVIDIA RTX 6000

Workstation: AMD 5975WX 32C/64T & NVIDIA RTX 6000

Art.Nr.: 3010-1-1

Variante
Anzahl GPUs - RTX 6000 Ada, 48GB GDDR6*
Arbeitsspeicher RDIMM DDR4-3200 CL22

*Ab 4 Grafikkarten ist eine Wasserkühlung notwendig!

Normaler Preis €16.999,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €16.999,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
  • Transparente Bearbeitung
  • Bearbeitung innerhalb von 10 Werktagen**
  • Versicherter Versand

**Die Bearbeitungszeit beginnt am ersten Werktag nach Zahlungseingang und umfasst die sorgfältige Planung, den Bau sowie die Systemprüfung.

Vollständige Details anzeigen

CPU: AMD 5975WX, 32C/64T, 3.60-4.50GHz
CPU-Kühler: Noctua NH-U14S TR4-SP3
Grafikkarte: PNY RTX 6000 Ada Generation, 48GB
Mainboard: ASUS Pro WS WRX80E-Sage SE WIFI II
Arbeitsspeicher: RDIMM DDR4-3200 CL22
SSD: Samsung 990 PRO 2TB & 4x Lexar NM790 4TB
Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition 1600W
Gehäuse: Phanteks Enthoo Pro 2
Betriebssystem: Windows 11 Pro

CPU: 32 Kerne, 64 Threads, 4.50 GHz Turbotakt, 3.60 GHz Basistakt, 280 W TDP, Sockel AMD sWRX8 (LGA4094), 8 Channel DDR4 bis 2 TB, 128 MB L3-Cache, keine integrierte Grafik, PCIe 4.0 mit 128 Lanes, Zen 3 Architektur (Chagall).
CPU-Kühler: Tower-Kühler, Abmessungen mit Lüfter: 150x165x78 mm (BxHxT), Abmessungen ohne Lüfter: 150x165x52 mm (BxHxT), 1x 140 mm Lüfter (NF-A15 PWM), 6 vernickelte Heatpipes, voraufgetragene Noctua NT-H2 Wärmeleitpaste, 4-Pin PWM Anschluss.
Grafikkarte: PCIe 4.0 x16, 48 GB GDDR6 mit ECC-Modus, 384 bit, 20 Gbps, 915 MHz Basis-Takt, 2505 MHz Boost-Takt, 300 W TDP, 91.06 TFLOPS (FP16/FP32), keine integrierten Grafikfunktionen, 4x DisplayPort 1.4a, AI-Rechenleistung N/A, NVIDIA-Referenzdesign, Dual Slot, TSMC 5nm „NVIDIA 4N“, AD102 Architektur (Ada Lovelace).
Mainboard: E-ATX, 8x DDR4 max. 256 GB (UDIMM) / 2 TB (RDIMM) bis 3200 MHz, Wi-Fi 6E, 10Gb LAN (2x Intel X550-AT2), 8x SATA 6 Gb/s, 7x PCIe 4.0 x16, 3x M.2 (alle PCIe 4.0 x4/SATA), 1x USB-C 3.2 (20 Gb/s), 1x USB-C 3.1 (10 Gb/s), 8x USB-A 3.1 (10 Gb/s), 5x USB-A 2.0, 1x Toslink S/PDIF Out, 5x 3.5 mm Klinke, Realtek ALC4080, Diagnostic LEDs (Segmentanzeige), 16 VRM-Design, 16x MOSFETs VCORE, 32 MB BIOS, RAID 0/1/5/10, 3x M.2-Passivkühler, IPMI-Unterstützung.
Arbeitsspeicher: DDR4 RDIMM 288-Pin, reg ECC, 3200 MT/s (3200 MHz effektiv), 400 MHz Speichertakt, 32 oder 64 GB pro Modul, PC4-25600R (JEDEC), dual rank, x4, CAS Latency CL22 (~13,75 ns), 1,2 V, Modulhöhe 31,25 mm. Verwende DIMMs von Hynix, Micron oder Samsung.
SSD: SSD 1 (Samsung 990 Pro): PCIe 4.0 x4, R/W in MB/s: 7450/6900, 1.2PB TBW, IOPS R/W: 1400k/1550k; SSD 2 (Lexar NM790): PCIe 4.0 x4, R/W in MB/s: 7400/6500, 3PB TBW, IOPS R/W: 900k/900k
Netzteil: ATX 3.1, 80+ Titanium, vollmodular: 1x 20/24-Pin, 3x 4/8-Pin ATX12V, 2x 16-Pin PCIe 5.1 12V-2x6 (je 600W, gesamt max.: 1200W), 6x 6/8-Pin PCIe, 18x SATA, 3x IDE, Maße: 150x86x210mm; Ab 4 Grafikkarten wird ein zweites Netzteil verbaut!
Gehäuse: Big-Tower, unterstützt bis E-ATX (SSI EEB, 12"x13") und Mini-ITX, ATX-Netzteil (bis zu 2 Stück), CPU-Kühler bis 195 mm Höhe, Grafikkarten bis 503 mm, 11 PCI-Steckplätze (inkl. 3x Riser Card), vielseitige Radiatorgrößen (120–480 mm), umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (1x USB-C 3.1, 4x USB-A 3.0, 1x 3.5 mm Klinke), Mesh-Front mit Staubfiltern, Dual-System-Unterstützung, integrierte Lüftersteuerung und Kabelmanagement.
Betriebssystem: Windows 11 Pro als Betriebssystem des PCs.

System-Highlights

NVIDIA RTX 6000-Grafikkarte der Ada-Generation

Die ultimative KI- und Grafikleistung für Desktop-Workstations

Die NVIDIA RTX™ 6000 Ada Generation bietet die Funktionen, Fähigkeiten und Leistung, um die Herausforderungen der heutigen KI-gesteuerten Workflows zu meistern. Die RTX 6000 basiert auf der NVIDIA Ada Lovelace GPU-Architektur und kombiniert RT-Recheneinheiten der dritten Generation, Tensor-Recheneinheiten der vierten Generation und CUDA®-Recheneinheiten der nächsten Generation mit 48 GB Grafikspeicher für beispiellose Rendering-, KI-, Grafik- und Rechenleistung. Workstations mit NVIDIA RTX 6000 bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um in der heutigen, extrem anspruchsvollen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

CUDA-Recheneinheiten auf Basis von NVIDIA Ada Lovelace-Architektur

Die doppelte Geschwindigkeit gegenüber der Vorgängergeneration bei Gleitkommarechenoperationen mit einfacher Genauigkeit (FP32) sorgt für erhebliche Desktop-Leistungsverbesserungen bei Grafik- und Simulationsworkflows, wie z. B. komplexem computergestütztem 3D-Design (CAD) und computergestütztem Engineering (CAE).

RT-Recheneinheiten der dritten Generation

Mit einem bis zu 2-fachen Durchsatz im Vergleich zur Vorgängergeneration liefern die RT-Recheneinheiten der dritten Generation enorme Geschwindigkeitssteigerungen für Workloads wie fotorealistisches Rendering von Filminhalten, Architekturdesignprüfungen und virtuelles Prototyping von Produktdesigns. Diese Technologie beschleunigt zudem das Rendering von Raytracing-Bewegungsunschärfe mit größerer visueller Genauigkeit.

Tensor-Recheneinheiten der vierten Generation

Die Tensor-Recheneinheiten der vierten Generation, die das FP8-Datenformat verwenden, bieten mehr als das Doppelte der KI-Leistung der vorherigen Generation und ermöglichen ein schnelles Modelltraining und Inferenz direkt auf RTX-basierten KI-Workstations.

48 GB Grafikprozessorspeicher

Mit 48 GB GDDR6-Speicher bietet RTX 4000 Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und kreativen Profis das nötige Speichervolumen, das für die Arbeit mit großen Datensätzen und Workloads wie Rendering, Datenwissenschaft und Simulationen erforderlich ist.

AV1-Encoder

Der dedizierte Hardware-Encoder (NVENC) der achten Generation mit AV1-Kodierung eröffnet neue Möglichkeiten für Streaming und Videokonferenzen. Er ist 40 % effizienter als H.264 und ermöglicht es Nutzern, die bei 1080p streamen, die Auflösung bei gleicher Bitrate und Qualität auf 1440p zu erhöhen.

Bereit für die Virtualisierung

Durch die Unterstützung der NVIDIA RTX-Software für virtuelle Workstations (vWS) kann eine persönliche Workstation in mehrere hochleistungsfähige virtuelle Workstation-Instanzen umgewandelt werden, sodass Remote-Benutzer Ressourcen gemeinsam nutzen können, um High-End-Design-, AI- und Rechen-Workloads auszuführen.

AMD Ryzen™ Threadripper™ Prozessoren

Entwerfen. Konstruieren. Beschleunigen. Auf dem ultimativen Workstation-Prozessor

Wenn die Arbeit erledigt werden muss, ist eine Verschiebung der Frist keine Option. Designer, Architekten und Ingenieure brauchen eine umfangreich erweiterbare Workstation-Plattform, die konkurrenzlose, zuverlässige Allround-Performance mit Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse, Manageability und unübertroffene Erweiterbarkeit bietet. Mit AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren können anspruchsvolle Profis in kürzerer Zeit mehr erreichen.¹

Prozessoren Übersicht

Übersicht der AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO Prozessoren

Name Modell der Grafikeinheit Anzahl der CPU-Kerne Anzahl der Threads Max. Boost-Taktung Grundtaktung Standard-TDP
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5995WX Diskrete Grafikkarte erforderlich 64 128 Bis zu 4.5 GHz 2.7 GHz 280W
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5975WX Diskrete Grafikkarte erforderlich 32 64 Bis zu 4.5 GHz 3.6 GHz 280W
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5965WX Diskrete Grafikkarte erforderlich 24 48 Bis zu 4.5 GHz 3.8 GHz 280W
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5955WX Diskrete Grafikkarte erforderlich 16 32 Bis zu 4.5 GHz 4.0 GHz 280W
AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5945WX Diskrete Grafikkarte erforderlich 12 24 Bis zu 4.5 GHz 4.1 GHz 280W

Unsere Workstation ist kompatibel mit sämtlichen Prozessoren der AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO 5000WX-Serie.

Ist eine individuelle Konfiguration gewünscht, wie eine andere CPU als den 5975WX oder Anpassungen bei anderen Komponenten, passen wir das System gerne den spezifischen Anforderungen an.

Kontaktiere uns einfach hier, um individuelle Wünsche zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten!

Die Workstation ist ideal für die folgenden Anwendungen

3D-Rendering & Animation

  • Blender, Autodesk Maya, 3ds Max, Cinema 4D
  • Profitieren von vielen CPU-Kernen sowie Multi-GPU-Support für schnellste Renderzeiten

Professionelle Videobearbeitung & Post-Production

  • Adobe Premiere Pro, After Effects, DaVinci Resolve
  • Schnelles Encoding, reibungsloses 4K/8K-Editing und komplexe Effektbearbeitung

KI, Machine Learning & Deep Learning

  • TensorFlow, PyTorch, CUDA-basierte Berechnungen
  • GPU-Multiprozessing für neuronale Netze & Training riesiger Datensätze bei schneller Rechenzeit

CAD/CAE & Simulationen

  • SolidWorks, CATIA, Ansys, COMSOL
  • Profitiert von ECC-RAM und hoher Parallelleistung beim Konstruieren, Simulieren und Rendern großer Modelle.

Wissenschaftliches Rechnen & HPC

  • Dank großer Speicherkapazität (RAM und SSD) und PCIe 4.0-Bandbreite lassen sich Big-Data-Analysen, komplexe wissenschaftliche Modelle oder Simulationen zuverlässig beschleunigen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Fußnoten

1: Basiert auf Tests im AMD Leistungslabor im Juli 2023 mithilfe der Metrik SPEC Workstation 3.1 Media and Entertainment, der Teilmetrik SPEC Workstation 3.1 Product Development PTC Creo, der Gesamtmetrik SPEC Workstation 3.1 Life Sciences, der Gesamtmetrik SPEC Workstation 3.1 Financial Services, der Gesamtmetrik SPEC Workstation 3.1 Energy, der V-Ray CPU Performance Benchmark, der PugetBench for Adobe AfterEffects v0.95.7 Benchmark, der PugetBench for Premiere Pro v0.98.0 Benchmark, der Composite-Metrik SPECapc Maya 2023 CPU, der Unreal Engine 5.1 Compilation Benchmark, der Chromium Compilation 115.0.5740 Benchmark, der Composite-Metrik SPECapc for Solidworks 2022 CPU, der Keyshot CPU Rendering Benchmark, der Puget Metashape total Processing time (Rock Model) Benchmark und der Corona rendering (Rays/Sec) Benchmark, Blender Rendering Benchmark, zum Vergleich der Performance von AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX, 5975WX, 5965WX, 5955WX, 5945WX Prozessoren in Referenzsystemen konfiguriert mit 8 x 64 GB DDR4, NVIDIA Quadro RTX A5000, 1 TB SSD, Windows 11 im Vergleich zu einer ähnlich konfigurierten BOXX-Workstation mit Intel Xeon W9-3495X, W9-3475X, W7-3455X, W5-3435X, W5-3425X, W7-2495X, W7-2465X Prozessoren. Workstation-Hersteller wählen ggf. andere Konfigurationen, die zu abweichenden Ergebnissen führen. Ergebnisse können abweichen. CGP-45